Noëmi Böken vereint umfangreiche Erfahrung aus der Bühneneurythmie, pädagogischer Eurythmie und dem therapeutischen Bereich der Heileurythmie. Mit ihrem Heileurythmie-Diplom und langjähriger Praxis begleitet sie seit 2014 Patientinnen und Patienten, die Unterstützung bei gesundheitlichen und seelischen Anliegen suchen.
Parallel entwickelt sie die Betriebseurythmie weiter, indem sie in verschiedenen Institutionen in der Schweiz, Deutschland und Asien Arbeitsprozesse durch eurythmische Methoden unterstützt.
Ihr Fortbildungsprogramm „Bewegte Prozessbegleitung“ richtet sich an ausgebildete Eurythmistinnen und Eurythmisten, die in Unternehmen und Organisationen zu Fragen von Führung, Teamentwicklung und Organisationswandel wirksam werden möchten. Ihr interdisziplinärer Ansatz fördert eine innere Stärkung, Kommunikation, Vertrauen und nachhaltige Entwicklung.

Werde als Eurythmist:in in der
Arbeitswelt eurythmisch wirksam.
2025 – 2026
Diese Weiterbildung richtet sich an ausgebildete Eurythmist:innen, die mit Eigenerfahrung und Selbstreflexionen inspiriert sind, eurythmische Übungen weiterzuentwickeln. Ziel ist es, mit diesen Fähigkeiten Unternehmen mit ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten.
Dies wird einerseits durch die Elemente und Qualitäten der Eurythmie vertieft und ausgearbeitet und andererseits durch die Ansätze von „Spiral Dynamics integral“ (SDi) nach C. W. Graves und D. Beck sowie der „Theorie U“ nach C. O. Scharmer veranlagt.
Im SDi-Modell werden individuelle und kollektive Weltanschauungen, Verhaltensweisen und Kulturmerkmale beschrieben, ihre Interdependenzen verdeutlicht und Entwicklungspotentiale aufgezeigt. Mittels Sozialübungen werden unterschiedliche Bewusstseinsebenen erlebbar und verinnerlicht.
Als Abschluss der Weiterbildung wird ein Zertifikat der Sektion für Redende und Musizierende Künste ausgestellt.


